
Die Clubhütte Aueli liegt in einem ausgedehnten Naturschutz- und Wandergebiet unterhalb des Säntis im Kanton Appenzell. Ein Wanderweg führt an der Hütte vorbei. Von der Schwägalp ist die Hütte zu Fuss in gut 45 Minuten erreichbar, von der Steinfluh aus bergauf in einer halben Stunde. Die Anfahrt mit dem Privatauto ist beschränkt. Für die Zufahrt muss eine Vignette gelöst werden. Sehen Sie die Hütte mit der Säntis Live Cam.
Einfaches Haus in schöner Umgebung
Die Hütte liegt auf der Alp Aueli, welche in den Sommermonaten bewirtschaftet wird. In der Umgebung liegen weitere im Sommer bewohnte Höfe. 31 Personen finden in der Hütte in verschieden grossen Schlafräumen Platz zum Übernachten. Schlafplätze befinden sich als Massenlager in 2 Dreier-, 1 Fünfer-, 1 Achter- und 1 Zwölferzimmer in den Obergeschossen. Im ganzen Haus herrscht Alkoholverbot.
Heizen und Kochen mit Holz
In der Küche und im Bad gibt es fliessend kaltes Wasser. Das Wasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. Geheizt und gekocht wird mit Holz.
In der Stube steht ein moderner Ofen, der ausgezeichnet heizt und schnell für behagliche Wärme sorgt. Dank einer Photovoltaikanlage sind sämtliche Räume mit elektrischem Licht versorgt. Im Haus gibt es ansonsten keine elektrischen Anschlüsse.
Viel Platz für Spiele im Freien
Die Hausumgebung mit Wiese, Wald und Bach bietet wunderbaren Raum für ungefährliche Kinder-Abenteuerspiele, die nicht ganz ebene Alp-Spielwiese sogar genügend Platz für Volleyball, Fussball usw. Ein Grillplatz ist ebenso vorhanden wie Festbänke und Liegestühle.
Innenräume
Stube
In der kleineren der beiden Stuben steht ein moderner Ofen, der ausgezeichnet heizt und schnell für behagliche Wärme sorgt. Im Winter können die beiden Stuben mit einem Laden getrennt werden, so dass sich die Wärme konzentriert. Mit den fünf Tischen gibt es genügend Platz um zu essen, Zeitung lesen, Spiele spielen, etc.
Küche
Die Küche wurde im Jahr 2013 komplett erneuert und dient als praktische, moderne, pflegeleichte Einrichtung. Gekocht wird mit Holz, das Geschirr wird von Hand abgewaschen.
Waschraum
Im einfachen Waschraum gibt es ein Lavabo mit fliessend kaltem Wasser. Drei getrennte WCs für Frauen und Männer stehen zur Verfügung. Im Winter wird dieser Raum zusätzlich mit einem Petrolofen beheizt.
Schlafräume
In der Hütte finden bis zu 31 Personen Platz zum Übernachten. Die Schlafplätze befinden sich in zwei Dreier-, einem Fünfer-, einem Achter- und einem Zwölferzimmer in den Obergeschossen, welche auch im Winter durch den Stubenofen und den Kamin erstaunlich behaglich warm werden.
Die Umgebung
Die Hausumgebung mit Wiese, Wald und Bach bietet wunderbaren Raum für ungefährliche Kinder-Abenteuerspiele, die nicht ganz ebene Alp-Spielwiese sogar genügend Platz für Volleyball, Fussball usw. Ein Grillplatz ist ebenso vorhanden wie Festbänke und Liegestühle.
Anfahrt
Die Clubhütte Aueli liegt unterhalb des Säntismassivs und gehört zur Gemeinde Hundwil im Kanton Appenzell. Die Hütte liegt in einem Pflanzenschutzgebiet.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Entweder via Herisau, Urnäsch bis Steinfluh, dann 30 Minuten Fussmarsch bis zur Hütte (aufwärts) oder via Nesslau bis Schwägalp, dann 45 Minuten Fussmarsch bis zur Hütte (abwärts).
Zufahrt zum Aueli mit dem Auto
Die Hütte ist nur im Sommer mit dem Auto erreichbar. Die alte Passstrasse zwischen Steinfluh und Schwägalp darf jedoch nur mit einer Bewilligung (Vignette), erhältlich am Gästeschalter der Talstation der Säntisbahn auf der Schwägalp, befahren werden.
Kosten: CHF 10.– pro Tag oder CHF 40.– im Jahr
Die Zufahrt vor das Haus für Gepäcktransport ist grundsätzlich möglich, da aber sehr steil und steinig, für normale PWs nicht geeignet. Kosten pro Fahrt CHF 25.–. Das Auto muss nach dem Entladen wieder auf den Parkplatz an der alten Passstrasse gestellt werden.
Parkieren
Parkplätze befinden sich an der alten Passstrasse hinter dem Haus, von wo ein Pfad durch den Wald und über eine Brücke in 5 Minuten zum Aueli führt. Bitte beachten, dass nicht mehr als 2 Fahrzeuge auf der Wiese in unmittelbarer Nähe zum Pfad abgestellt werden dürfen!
Winter
Im Winter ist das Aueli nur mit Schneeschuhen oder Tourenskis zu erreichen. Da sich die Hütte in einer „Winter Wildruhezone“ befindet, darf nur den Wegen entlang gegangen werden. Der Winterwanderweg Schwägalp-Steinfluh führt gleich hinter dem Haus vorbei und auch der offizielle Schneeschuhwanderweg Schwägalp-Kronberg ist via alte Passstrasse hinter dem Haus leicht zu erreichen.






















